Blog
Textildruck mit verschiedenen Verfahren
Textildruck ist ein Druckverfahren, mit dem man Textilien bedruckt. Das Bedrucken von Papier ist im Vergleich zum Bedrucken von textilem Gewebe wesentlich einfacher. Je nach Material muss nämlich unterschiedlich vorgegangen werden. Demnach ist es somit erforderlich für Polyester oder Baumwolle anders vorzugehen. Für textile Endprodukte wie z.B. T-Shirts kommt unter anderem der sogenannte Flex- und Flockfolien-Transferdruck zum Einsatz. Dabei schneidet man das Druckmotiv aus einer einfarbigen Plastikfolie aus und überträgt es anschließend auf das Stoffgewebe.…
mehr lesen »Gute Arbeit durch qualitative Strangpresswerkzeuge
Was versteht man unter qualitative Strangpresswerkzeuge? Wenn von qualitativen Strangpresswerkzeugen die Rede ist, kommt man um die Erklärung nicht herum, was das sogenannte Strangpressen überhaupt ist. Das Strangpressen ist ein Umformverfahren, um Materialien aus einer bestimmten Form in eine bestimmte andere Form zu bringen. Konkret handelt es sich hierbei um ein Druckumformverfahren. Materialien, die einer bestimmten Anforderung entsprechen müssen, werden mithilfe dieses Verfahrens in die gewünschte Form gebracht. Was kann man mit Hilfe dieses Druckumformungsverfahrens herstellen?…
mehr lesen »Ein Karton mit Gefache ist nützlich
Der Transport von Gegenständen kann sich auch als schwierig erweisen. Doch wenn man die richtigen Entscheidungen sowie Vorbereitungen trifft, dann kann man die Gegenstände ohne Probleme und sicher transportieren. Hierfür ist sicherlich ein Karton mit Gefache bestens geeignet. Es ist natürlich wichtig, dass man sich über die Vorteile von einem Gefache bewusst ist. Dabei muss man zunächst einmal über die Kosten reden. Oftmals ist ein sicherer Transport mit hohen Kosten verbunden, weil man dann viel Füllmaterial braucht, um die Produkte richtig zu verpacken.…
mehr lesen »Die Hygieneinspektion für VDI 6022
Die Hygieneinspektion für VDI 6022 - Eine Richtlinie für die Raumlufttechnik und Hygieneinspektionen in Gebäuden Die VDI 6022 ist eine Richtlinie für die Raumlufttechnik in Bürogebäuden. Sie enthält Anforderungen an die Planung, den Betrieb und die Bewertung von Lüftungsanlagen in Büroräumen. Eine Hygieneinspektion im Rahmen dieser Richtlinie sollte darauf abzielen, sicherzustellen, dass die Lüftungsanlage den Anforderungen der VDI 6022 entspricht und keine hygienischen Mängel aufweist. Die Hygieneinspektion für VDI 6022 ist ein wichtiger Teil der Betriebssicherheit in Gebäuden und Räumlichkeiten.…
mehr lesen »